Elternbrief „Patchworkfamilie“
vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (Österreich)
Ausführliches Beratungsheft, das alle wichtigen Themen von Patchworkfamilien, Stiefeltern, Stiefgeschwistern behandelt. Mit vielen Tipps.
Schlagwortarchiv: Beratungsstellen
„Von der Schwierigkeit, seine Stiefkinder zu lieben“
„Von der Schwierigkeit, seine Stiefkinder zu lieben“
Artikel bei urbia.de
Sind Stiefkinder eine Belastung oder eine Bereicherung? Diese Frage stellt Autorin Kathrin Wittwer. Eine Antwort gibt sie nicht, denn letztlich müssen Stiefeltern ganz einfach damit klarkommen, dass die Kinder da sind. Dafür zählt die Autorin häufig auftauchende Probleme auf und nennt Tipps. Sie bezieht sich dabei unter anderem auf den dänischen Pädagogen und Buchautor Jesper Juul sowie auf die Familientherapeutin und Buchautorin Verena Krähenbühl, die sich schon seit mehreren Jahrzehnten mit Stieffamilien beschäftigt.
„10 brutale Wahrheiten über das Leben als Stiefmutter“
„10 brutale Wahrheiten über das Leben als Stiefmutter“
Artikel bei www.huffingtonpost.de, 27. September 2014
Autorin: Lindsay Ferrier
Ehrlich, aber hilfreich!
„Einmal Familie neu gemischt“
Patchworkfamilie – Einmal Familie neu gemischt
Artikel bei eltern.de
Im Text geht es um Patchworkfamilien allgemein und Fragen wie „Wie akzeptiert ein Kind das Leben als Patchworkfamilie leichter?“ oder „Wer erzieht wen in der Patchworkfamilie?“. Mit weiterführenden Links u.a. zu Beratungsstellen.